Schweinegrippe

Schweinegrippe

Beratung - aktuelle Informationen zur Schweinegrippe

Deutsch (DE-CH-AT)English (United Kingdom)
Merkmale
Schweinegrippe Symptome

schweingrippe-symptome-kleinDie Symptome der normalen Influenza sind Gliederschmerzen, Schüttelfrost, sehr hohes Fieber, Kopfweh, Halsweh, Husten und ein sehr starkes Krankheitsgefühl. Die Symptome der Schweinegrippe sind derzeit die gleichen wie bei einer normalen Grippe.
Im Verdachtsfall ist es unbedingt nötig einen Arzt aufzusuchen.

 
Schweinegrippe Fieber
schweinegrippe-fieberFieber ist ein Symptom der Schweinegrippe. Wer Fieber und andere Grippe Symptome hat der sollte der Arzt kontaktieren.
Bei einer schweren Grippe und auch bei der Schweinegrippe kann hohes Fieber bis zu 42 Grad auftreten.
Fieber über 41 Grad ist sehr selten.

 

 
Risikogruppen
thumb_risikogruppenOft wird in den Medien über die so ganannten Risikogruppen bei der Schweinegrippe berichtet.
Es gibt verschiedene Definitionen der Risikogruppen. Hier finden Sie eine kurze Zusammenfassung.
 
Schweinegrippe Verdacht

Schweinegrippe-VerdachtInzwischen gibt es in Deutschland über 100.000 Fälle der Schweinegrippe. Verdachtsfälle werden zwar nicht mehr an die Behörden gemeldet, da keine Meldepflicht besteht. In den Medien hört man natürlich nichts mehr von Versachtsfällen, da so viele bestätigte Fälle zu vermelden sind.
Wenn Sie selber den Verdacht haben, dass Sie sich mit der Schweinegrippe angesteckt haben, dann sollten Sie sofort zum Arzt gehen.

 
Schweinegrippe Inkubationszeit
Schweinegrippe-InkubationszeitInkubationszeit Schweinegrippe

Die Inkubationszeit bei der Schweinegrippe beträgt 1-4 Tage beim Menschen.
Ansteckend kann die Krankheit schon am ersten Tag während der Inkubationszeit sein. Also zu Beginn der Inkubationszeit.
Beim Schwein beträgt die Inkubationszeit der Schweineinfluenza auch 1-4 Tage.
 
Schweinegrippe Krankheitsbild
schweinegrippe-virus-kleinDas Schweinegrippe Krankheitsbild ist wie bei einer normalen Influenza, also bei einer normalen Grippe.
Wie bei einer normalen Grippe ist das Krankheitsbild deutlich schwerer als bei einer Erkältung.

 

 
Schweinegrippe Schwanger
schweinegrippe-schwangerBei einer Grippe in der Schwangerschaft ist besondere Vorsicht geboten.
Wenn eine Frau Schwanger ist, dann ist die Gefahr größer, dass Komplikationen bei einer Grippe auftreten.
Schwangere Frauen gehören also zu der Risikogruppe bei einer Influenza Epidemie.
Es ist unerheblich um welche Art der Influenza es sich handelt. Die Gefahr bei der Schweinegrippe ist wie bei einer normalen Grippe.

 
Schweinegrippe Kinder
schweinegrippe-kinder

Kinder gehören zu der Risikogruppe bei der Schweinegrippe Pandemie. Das Immunsystem von Kindern ist noch nicht so stabil wie das eines gesunden Erwachsenen. Aus diesem Grund soltte man sein Kind schützen und unnötige Ansteckungsrisiken vermeiden.

Wenn Sie Fragen zu dem Thema Schweinegrippe haben, dann können Sie sich an die kostenlose Hotline der Bundesregierung zu dem Thema Schweinegrippe wenden.

 
Schweinegrippe Baby

schweinegrippe-babyWenn ein Baby an der Schweinegrippe erkrankt, dann ist dies natürlich besonders gefährlich.
Eine Grippe muss bei einem Baby sofort behandelt werden. Gehen Sie also sofort zum Arzt, falls Sie den Verdacht haben, dass Ihr Baby eine Grippe haben könnte.
Wie sich die Schweinegrippe auf ungeborene Babys auswirken kann, können Sie in dem folgenden Beitrag nachlesen: Grippe in der Schwangerschaft.

 


302 Found

Found

The document has moved here.


Apache/2.4.38 (Debian) Server at data.mylinkstate.com Port 80
Sie sind hier  : Home Merkmale

Online

Wir haben 24 Gäste online